Fortuna Apotheke Rosmarie Bührmann-Müller (e.K.), Fachapothekerin für Offizinpharmazie Am Rasenplatz 7 56112 Lahnstein
info@fortuna-apotheke-lahnstein.de +49 2621 6284270
Mo-Fr 8-18:30 Uhr | Sa 9-13 Uhr Link zu Instagram Link zu Facebook Wir sind per E-Mail unter info@fortuna-apotheke-lahnstein.de für Sie erreichbar. Unsere Hotline: +49 2621 2226
  • kompetent
  • zuverlässig
  • aktiv
Link zu Instagram Link zu Facebook

Aktuelle Angebote: November

Angebote Oktober November 2025

orthomol neuro

Magnesium Verla® N Dragéess**

WICK DayNait**

Buscopan® PLUS**

Alle Preise verstehen sich inklusive Mwst. | Preisänderungen und Irrtum vorbehalten | Angebote in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht | * unser bisheriger Verkaufspreis | ** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. | Produktabbildungen so ähnlich.

Datenschutzerklärung für Nutzer der Online-Angebote der Victoria-Apotheke Lahnstein und der Fortuna-Apotheke Lahnstein

1 Zielsetzung dieser Datenschutzerklärung

Diese gemeinsame Datenschutzerklärung (DSE) nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des Filialverbunds von Victoria-Apotheke (Victoria-Apotheke Inh. Rosmarie Bührmann-Müller e.K., Adolfstr. 35, 56112 Lahnstein - Hauptapotheke) und Fortuna-Apotheke (Fortuna Apotheke - Zweigniederlassung der Victoria-Apotheke Lahnstein - Apothekerin Rosmarie Bühr¬¬mann-Müller e.K. Am Rasenplatz 7, 56112 Lahnstein – Filialapotheke) richtet sich an Nutzer der Online-Dienste des Filialverbunds und klärt diese über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung (u.a. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie Einholung von Einwilligungen) von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“s) incl. unserer Social Media Auftritte auf.

Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden, Geschäftspartner und Besucher unseres Online- und/oder Social Media-Angebotes. Nutzer werden im Folgenden auch als „Sie“ oder „Ihr“ oder als „betroffene Person“ bezeichnet.

Alle verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“, sind stets geschlechtsneutral zu verstehen.

Diese DSE gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Gerä-ten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

Sofern ein Nutzer im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebotes in direkte Kommunika-tion mit uns treten will - insbesondere auch für eine Bestellung oder Vorbestellung -, gilt er-gänzend die „DSE des Filialverbunds von Victoria-Apotheke und Fortuna-Apotheke für Ge-schäftspartner“ (vergl. Abschnitt 4.3 dieser DSE); Nutzer können in diese ggf. ergänzende DSE auf unseren Websites unter folgenden Links Einsicht nehmen:

www.victoria-apotheke-lahnstein.de/Datenschutzerklärung für Geschäftspartner
www.fortuna-apotheke-lahnstein.de/Datenschutzerklärung für Geschäftspartner

Wir weisen darauf hin, dass diese ergänzende DSE für Geschäftspartner auch dann gilt, wenn Sie auf einem anderen Kommunikationsweg außerhalb unseres Online-Angebots mit uns in Kontakt treten wollen – z.B. telefonisch, per Email, per Fax, über ein von uns einge-richtetes oder autorisiertes Bestellportal außerhalb unserer Websites (incl. entsprechender Apps für Smartphones) oder über einen Messenger-Dienst.

Falls Sie unter 16 Jahren alt sind, holen Sie bitte die Erlaubnis eines Eltern-teils/Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie personenbezogene Daten oder Gesundheitsdaten zur Verfügung stellen bzw. von unserer Webseite aus aktiv werden.

2 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Der Verantwortliche für das Online-Angebot der Victoria-Apotheke sowie der Fortuna-Apotheke incl. deren Social Media Auftritten im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Da-tenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Victoria-Apotheke Inh. Rosmarie Bührmann-Müller e.K.
Adolfstr. 35
56112 Lahnstein
Telefon: +49 (0) 2621 2226
Fax: +49 (0) 2621 180512
Email: dsb@victoria-apotheke-lahnstein.de

Dieser Verantwortliche wird in dieser DSE auch bezeichnet als "Anbieter", „wir“ oder „uns“.

Die Kontaktadresse des bestellten externen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen lautet:

A&A Arbeitsschutz GmbH®
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Kölner Straße 7
41812 Erkelenz
E-Mail: ds-beauftragter@aa-arbeitsschutz.de

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den hier benannten Verantwortlichen für das Online-Angebot oder den hier benannten Datenschutzbeauftragten.

3 Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten von Nutzern unserer Online-Angebote

3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern unserer Online-Angebote

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit- und Datenvermeidung.

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer damit grundsätzlich nur, soweit diese zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind.

Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Es wird auf unserer Website keine automatische Entscheidungsfindung, welche ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, einschließlich Profiling, und eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt, durchgeführt.

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Websites werden in unserem Auftrag durch in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Dienstleister betrieben, deren Server sich alle in der Bundesrepublik Deutschland befinden

Sofern im Rahmen dieser DSE Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz im Ausland ist, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung der Nutzer oder spezieller Vertragsklauseln, die eine gesetzlich vorausgesetzte Sicherheit der Daten gewährleisten. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Social Media Angebote auf Plattformen von Drittanbietern; diesbezüglich wird auf die entsprechenden Ausführungen unter Abschnitt 5 verwiesen.

3.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern unserer verschiedenen Online-Angebote

Für einen Erhebungs- und Verarbeitungsprozess werden in dieser DSE jeweils alle einschlägigen Rechtsgrundlagen angegeben, die ggf. auch nur Teilprozesse oder einzelne Datenkategorien betreffen, um eine vollständige Angabe der Rechtsgrundlage für einen Erhebungs- und Verarbeitungsprozess insgesamt sicher zu stellen.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen bzw. die von uns angebotenen technischen Möglichkeit, diesen Verarbeitungsvorgängen zu widersprechen, nicht nutzen, verweisen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO als Rechtsgrundlage; soweit es sich um Gesundheitsdaten handelt, verweisen wir auf Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage; soweit es sich um Gesundheitsdaten handelt, dient für uns als Apotheke im Rahmen einer Versorgung im Gesundheitsbereich Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO als Rechtsgrundlage.

Wir verarbeiten Ihre über unseren Instagram-Account uns bekanntwerdenden personenbezogenen Daten für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit in unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit d DSGVO als Rechtsgrundlage; dies schließt ggf. eine Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber zuständigen Aufsichtsbehörden mit ein, wenn die Gefahrenabwehr auf Grund anonymisierter Informationen nicht oder nicht ausreichend erfolgen kann oder die zuständige Aufsichtsbehörde dies rechtlich verlangen kann.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.3 Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Nutzern unserer Online-Angebote

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung technisch notwendiger Logfiles und Cookies – wie z.B. die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System - ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen sowie die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies nicht angeboten werden. Wir setzen zudem Session-Cookies auch dafür ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. (vergl. 4.1).

Die Verwendung der Analyse-Cookies auf unseren Websites erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Websites genutzt werden; so können wir unser Angebot stetig verbessern (vergl. 4.1)

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars sowie des Moduls Bestellung dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. des Bestell- bzw. Vorbestellvorgangs. Die sonstigen während des entsprechenden Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars bzw. der Bestellmöglichkeiten zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen (vergl. 4.2)

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen des Bestellablaufes unseres Webshop-Angebots sowie deren anschließende Verarbeitung und Nutzung erfolgt zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke im Rahmen des geschlossenen Vertragsverhältnisses bzw. der vorvertraglichen Vorbereitung. Sofern Sie dabei ein Kundenkonto für Online-Bestellungen in unserem Webshop anlegen, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten zu dem Zweck, dass bei zukünftigen Bestellungen die personenbezogenen Daten nicht erneut eingegeben werden müssen.

3.4 Datenlöschung und Speicherdauer bezüglich der personenbezogenen Daten von Nutzern unserer Online-Angebote

Die erhobenen bzw. verarbeiteten personenbezogenen Daten von Nutzern unserer Online-Angebote werden gelöscht oder gesperrt, sobald der mit deren Speicherung verbundene Zweck entfällt.

Eine darüber hinaus gehende Speicherung ist bei berechtigtem Interesse von uns dann möglich, wenn diese Daten so verfremdet worden sind, dass eine personenbezogene Zuordnung zu dem einzelnen Nutzer nicht mehr möglich ist. Löschung bzw. Verfremdung finden dabei in Einzelfällen nicht statt, soweit sich aus anderen Sachverhalten eine Notwendigkeit für eine weitere vollständige oder teilweise Aufbewahrung der Daten unter Beachtung der Regelungen der DSGVO ergibt (z.B. Nachverfolgung eines Missbrauch unserer Internetseite).

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche gemäß Abschnitt 2 dieser DSE unterliegt, vorgesehen wurde.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Zur Löschung berechtigt gespeicherter Daten nach Ende der Aufbewahrungsfrist nehmen wir ggf. unter Bezug auf Art. 6 Abs. 1 lit f. eine angemessen Umsetzungsfrist in Anspruch – ins-besondere auch für nicht automatisierte Löschungen; wir behalten uns zudem vor, ggf. ge-mäß § 58 BDSG die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur einzuschränken, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unver-hältnismäßigem Aufwand möglich ist.

3.4 Erfüllung von Informationspflichten / Transparenzinformationen

Unsere Informationspflicht gem. Art. 12 ff. DSGVO verlangt u.a., bestimmte Pflichtinformationen in transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form mitzuteilen.

Um diesen Vorgaben der DSGVO angesichts der Fülle und sehr hohen Komplexität der im Filialverbund ausgeführten Verarbeitungsprozesse und der Vielzahl der dabei aus unterschiedlichen Rechtsgrundlagen erhobenen Daten im Rahmen des Möglichen gerecht zu werden, geben wir unsere Datenschutzerklärung zur Verbesserung der Lesbarkeit und Fokussierung auf die jeweilige Zielgruppe wie folgt geteilt ab:

  • DSE für Geschäftspartner des Filialverbunds
  • diese DSE für Nutzer unserer Online-Angebote
  • DSE für alle Mitarbeiter des Filialverbunds (nur betriebsintern)

Ein jeweils aktuelles Exemplar dieser DSE liegt zudem für Sie in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme zu üblichen Öffnungszeiten aus - selbstverständlich ohne jede Kaufverpflichtung für Sie.

4 Angaben zu einzelnen Erhebungs- und Verarbeitungsprozessen

Die Bereitstellung unserer Websites sowie unserer Social Media Auftritte sind freiwillige Leistungen von uns. Wir behalten uns dazu jederzeitige einseitige Änderungen ausdrücklich vor.

4.1 Bereitstellung der Websites unter Nutzung von Logfiles, Cookies und vergleichbaren Technologien

Sie können unsere Websites mit den Domains

  • www.victoria-apotheke-lahnstein.de
  • www.fortuna-apotheke-lahnstein.de
  • www.apotheken-lahnstein.shop

grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.

Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der jeweilige Server, von dem die jeweilige Webseite gehostet wird, automatisch Informationen von Nutzern, die uns im Internet besuchen, und zwar in Form von Logfiles/Protokolldateien bzw. Cookies.

Die Logfiles (Protokolldateien) enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Link einer Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden in den Logfiles unserer Systeme verarbeitet bzw. gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Wir nutzen diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit dem Internet-Provider und/oder Behörden, um den Verursacher dieses Missbrauchs zu ermitteln.

Die von uns genutzten Logfiles sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit dieser Webseiten.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen; sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einige der von uns genutzten Cookies sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit dieser Webseiten. Dabei handelt es sich insbesondere um sogenannte Sitzungs-Cookies, welche nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht werden.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Schließlich nutzen wir auf unseren Websites Analyse-Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um Ihr Surfverhalten auf unseren Websites zu analysieren – teilweise unter Nutzung der externen Web-Analyse-Dienste Matomoto bzw. Google Analytics (vergleiche nachfolgende Ausführungen dazu); über die dabei gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten und um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten und personalisierte Werbung ausspielen zu können. Zu Werbezwecke können diese Daten auch an Dritte, wie z.B. Suchmaschinenanbieter, Social Networks oder Werbeagenturen weitergegeben werden.

Sofern wir technisch nicht notwendige Cookies auf unseren Websites einsetzen, so können Sie deren Nutzung bereits durch Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft ausschließen. Zudem kann ein von uns bzw. den von uns eingesetzten externen Web-Analyse-Diensten bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme von Ihnen gelöscht werden.

Sie können zudem der Nutzung von nicht notwendige Cookies auf unseren Websites widersprechen. Bei Nutzung unseres Shopmoduls haben Sie zu Beginn Ihres Besuchs auf der Website-Domain www.apotheken-lahnstein.shop den Umfang der von uns eingesetzten Cookies durch Auswahl der Kategorien „technisch notwendig“ (Auswahl automatisiert vorbelegt), „Komfort“ sowie „Statistik & Tracking“ auszuwählen (vergl. 4.4). Bezüglich eines Widerspruchs zur Nutzung von Cookies durch die von uns eingesetzten Analyse-Tools Matomo bzw. Google Analytics folgen Sie den jeweiligen nachfolgenden Erläuterungen dazu.

Einer der von uns eingesetzten externen Web-Analyse-Dienste ist bezüglich der Webdomains www.victoria-apotheke-lahnstein.de sowie www.fortuna-apotheke-lahnstein.de und deren jeweiligen Unterseiten das Open-Source-Software-Tool Matomo; Informationen dieses Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter

www.matomo.org/privacy-policy.

Wir nutzen Matomo dabei ausschließlich mit einer Anonymisierungsfunktion, die eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich ausschließt, Diese Open-Source-Software-Tool Matomo läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Bezüglich der Analyse-Cookies von Matomo bieten wir unseren Nutzern auf unserer die nachfolgende Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren an.

Weiterhin nutzen wir zu Analyse-Zwecken bei verschiedenen Teilbereichen unserer Online-Angebote das Tool Google Analytics der Betreibergesellschaft Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (im Weiteren auch „Google“). Google Analytics wird unter dem folgenden Link genauer erläutert:

https://www.google.com/intl/de_de/analytics/

Mit einer automatisierten Anonymisierungsfunktion wird bei der von uns eingesetzten Google Analytics-Funktion die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Webseite aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person, welches Google eine Analyse der Benutzung unserer Website-Domain www.apotheken-lahnstein.shop ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer von deren Einzelseiten wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie u.a. der IP-Adresse der betroffenen Person, die Zugriffszeit, dem Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen. Mittels des Cookies werden zudem weitere personenbezogene Informationen, beispielsweise durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch einer unserer Website-Domains, für die wir Google Anlytics einsetzen, werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies – auch durch Google Analytics - dauerhaft widersprechen oder bereits gesetzte Cookies löschen. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google gezielt zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem folgenden Link herunterladen und anschließend installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können abgerufen werden unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ http://www.google.com/analytics/terms/de.html.

4.3 Kontaktformular und Bestellformulare

Auf unseren Webdomains www.victoria-apotheke-lahnstein.de sowie www.fortuna-apotheke-lahnstein.de ist jeweils ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.

Nimmt ein Nutzer dort Eingabemöglichkeiten wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars eingegeben Daten sowie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme erst nach dem Absenden der Daten durch den Nutzer an uns übermittelt und gespeichert. Gleiches gilt für Eingaben zur Nutzung der auf diesen Webdomains angebotenen verschiedenen Bestellformulare, welche für die elektronische Vorbestellung genutzt werden können.

Wir verarbeiten dementsprechend bei Nutzung von Kontaktformular und Bestellformulare ausschließlich die von Ihnen gezielt an uns übermittelten personenbezogenen Daten.

Noch vor dem jeweiligen Absenden wird vom Nutzer auch eine Zustimmung zu der „DSE nach Datenschutz-Grundverordnung des Filialverbunds von Victoria-Apotheke und Fortuna-Apotheke“ (auf der jeweiligen Webdomain einsehbar) eingeholt, da die eingegebenen Daten zur Bearbeitung der Konversation durch den Filialverbund benötigt werden.

4.4 Webshop

Wir betreiben unseren Webshop unter der Webdomain www.apotheken-lahnstein.shop.

Bei Anwahl des Website-Buttons „Shop“ auf unseren Webdomains www.victoria-apotheke-lahnstein.de sowie www.fortuna-apotheke-lahnstein.de werden Sie auf diese Domain www.apotheken-lahnstein.shop zur Prozessierung Ihrer Bestellung weitergeleitet; sie können diese Domain auch direkt ansteuern.

Wir informieren alle Nutzer bei Erstaufruf der Webdomain www.apotheken-lahnstein.shop durch einen Header, dass unserer Shop-Funktion Cookies verwendet (vergl. 4.1), und bieten dabei folgende Auswahloptionen an:

  • Technisch Notwendig (vorbelegt): Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind (z.B. Navigation, Warenkorb, Kundenkonto), weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
  • Komfort: Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers oder unsere Seite an bevorzugte Verhaltensweisen (z.B. Spracheinstellung) anzupassen. Komfort-Cookies ermöglichen es uns auch auf Ihre Bedürfnisse zugeschrittene Inhalte anzuzeigen und unser Partnerprogramm zu betreiben.
  • Statistik & Tracking: Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können, den Inhalt auf unserer Website aber auch die Werbung auf Drittseiten möglichst relevant für Sie zu gestalten. Bitte beachten Sie, dass Daten hierfür teilweise an Dritte wie z.B. Google oder soziale Medien übertragen werden.

Nach erfolgter Auswahl verschwindet das entsprechende Auswahlmenu

Im Rahmen des Bestellablaufes fragen wir mit dem Kundendaten-Formular verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen ab, die Sie durch das Absenden Ihrer Bestellung zusammen mit den übrigen Daten der Bestellung an uns übermitteln.

Wir verarbeiten dementsprechend bei Nutzung unseres Webshops ausschließlich die von Ihnen gezielt an uns übermittelten personenbezogenen Daten.

4.5. Social Media-Angebote auf Instagram und Facebook

Wir betreiben die folgenden öffentlichen Social Media Accounts:

  • Die Victoria-Apotheke Lahnstein betreibt den öffentlichen Instagram-Account „victoria56112“ sowie den öffentlichen Facebook-Account „Victoria-Apotheke Lahnstein“.
  • Die Fortuna-Apotheke Lahnstein betreibt den öffentlichen Instagram-Account „fortuna56112“ sowie den öffentlichen Facebook-Account „Fortuna-Apotheke Lahnstein“.

Beide Social Media-Plattformen werden von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Meta“ genannt) betrieben; für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowohl auf diesen Instagram-Accounts als auch den Facebook-Accounts sind gemäß Art. 26 DSGVO sowohl Meta als auch wir gemeinsam verantwortlich.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie die Instagram-Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen, da wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta haben. Dies gilt insbesondere auch für die Nutzung der interaktiven Funktionen (Teilen, Bewerten, Kommentieren).

Angaben darüber, welche personenbezogenen Daten von Instagram-Nutzern durch Meta verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter den Webadressen:

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share
https://www.facebook.com/privacy/policy

Danach werden Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung von Instagram bzw. Facebook jeweils von Meta gespeichert und verarbeitet; dies kann dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in den USA, Irland und jedem andere Land, in dem Meta geschäftlich tätig wird, erfolgen.

Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission über das Datenschutz-Niveau in den USA unter den Bedingungen des „EU-US-Privacy-Shield“ [Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes, bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2016) 4176]. Meta hat sich den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet. Näheres dazu finden Sie unter:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC

Wir haben jedoch grundsätzlich keinerlei Einfluss auf Art und Umfang Ihrer durch Meta verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Instagram-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“.

Wir selbst erheben und speichern personenbezogenen Daten weder über unseren Instagram-Account noch unsere Facebook-Account. Auch über den Instagram-Link bzw. Facebook-Link auf unseren Websites werden keine die IP-Adressen der Seitenbesucher an Meta übertragen. Die von Ihnen bei Instagram bzw. Facebook eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Posts gegebenenfalls verlinken oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihren jeweiligen Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Instagram und/oder Facebook veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so ggf. von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht.

Der Empfänger von Veröffentlichungen auf Instagram bzw. Facebook und damit auch von Ihren von Ihnen dort publizierten personenbezogenen Daten ist die Öffentlichkeit, also potenziell jedermann. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten auf Instagram und Facebook ist zudem Meta, wobei diese wie vorstehend beschrieben - d.h. ohne unseren Einfluss und unsere Kontrolle - von Meta zu eigenen Zwecken verarbeitet und unter der Verantwortung von Meta an Dritte weitergegeben werden.

4.6 Externe Links

Wir sind als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die zur Nutzung bereitgehalten werden, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis halten wir insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit. Links zu externen Informationsanbietern sind durch das Öffnen eines neuen Browser-Fensters gekennzeichnet. Die Verantwortung für die dortigen Inhalte liegt bei den jeweiligen Informationsanbietern. Ebenso gelten die dort ggf. hinterlegten DSE der andern Informationsanbieter.

Unsere Websites verwenden keine Plug-ins; bei den auf unseren Websites angezeigten Symbolen verschiedener sozialer Netzwerke handelt es sich um externe Links, mit denen Sie auf die Start-Seite des jeweiligen Netzwerks geführt werden, auf der sie sich als registrierte Nutzer des jeweiligen Netzwerks ggf. einloggen können.

Die Bereitstellung von Links ist eine freiwillige Leistung von uns. Wir behalten uns dazu jederzeitige einseitige Änderungen ausdrücklich vor.

5 Rechte der Nutzer unserer Online-Angebote bezüglich ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten

5.1 Recht auf Auskunft

Der Nutzer hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat er ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Das Recht auf Auskunft der betroffenen Person besteht gemäß § 34 BDSG u.a. jedoch nicht, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.

5.2 Recht auf Berichtigung

Der Nutzer hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

5.3 Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Der Nutzer hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass ihn betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Im Falle gesetzlicher Dokumentations- oder Aufbewahrungspflichten besteht kein Recht auf Löschung bis zum Ende der gesetzlichen Fristen.

Der Nutzer hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Wir verweisen darauf, dass die Löschung und die Einschränkung von Verarbeitungen bei den einzelnen Erhebungs- und Verarbeitungsprozesse von Ihren personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten zu wesentlichen Funktionseinschränkungen unserer Websites führt und ggf. deren Nutzung insgesamt unmöglich macht.

5.4 Recht auf Unterrichtung

Hat ein Nutzer das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Dem Nutzer steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19 DSGVO).

5.5 Widerspruch

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles und technisch notwendigen Cookies ist für den Betrieb unserer Websites zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers diesbezüglich bei Nutzung unserer Websites keine Widerspruchsmöglichkeit.

Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung anderer ihn betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

6.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

6.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Ein Nutzer hat das Recht, eine von ihm gegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Bezug zu unseren Online-Angeboten – grundsätzlich nur für die Zukunft - jederzeit zu widerrufen. Dies ist bei uns grundsätzlich per Email oder per Fax oder schriftlich zu Händen des Verantwortlichen möglich. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6.8 Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

In Rheinland-Pfalz, dem Bundesland, in dem der Verantwortliche geschäftsansässig ist, ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 / 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Website: www.datenschutz.rlp.de

7 Ansprechpartner für den Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den in dieser DSE unter Abschnitt 2 benannten Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten.

8 Stand und Änderungen dieser DSE

Diese DSE für die Nutzung unseres Online-Angebots hat den Stand vom 15. Oktober 2025.

Wir behalten uns vor, diese DSE jederzeitig einseitig zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen sowie veränderte Abläufe von Datenerhebung, Datenverarbeitung, internen Prozessen oder veränderten oder neu angebotenen Services und Dienstleistungen anzupassen.

Sofern Einwilligungen von Nutzern erforderlich sind oder Bestandteile der DSE Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Geschäftspartnern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer bzw. Geschäftspartner; davon ausgenommen sind Änderungen bei von uns frei und ausdrücklich als jederzeit einseitig widerrufbar bzw. änderbar benannten Angeboten, Services und Dienstleistungen.

Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig auf unserer Website über den Inhalt dieser DSE zu informieren.

Aktuelle Angebote: November

Angebote Oktober November 2025

ABC® WÄRME-PFLASTER mit SENSITIV-Vlies

Magnesium Verla® N Dragéess**

orthomol neuro

NASENSPRAY AL 0,1%**

Alle Preise verstehen sich inklusive Mwst. | Preisänderungen und Irrtum vorbehalten | Angebote in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht | * unser bisheriger Verkaufspreis | ** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. | Produktabbildungen so ähnlich.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
9–20:00 Uhr
Samstag
9–18:00 Uhr
Ihre Bestellung bitte!
Top